EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Daten als eigenständiges Vermögensgut in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen - ein Werkstattbericht

Alejandro Donado, Benedikt Kuckelkorn, Yannik Weigelt and Daniel Seeger

WISTA – Wirtschaft und Statistik, 2024, vol. 76, issue 4, 58-70

Abstract: In einer zunehmend digitalisierten Welt gewinnen Daten als eigenständiges Vermögensgut erheblich an Bedeutung. Die aktuelle Revision des System of National Accounts der Vereinten Nationen empfiehlt, Daten als Vermögensgut in das Bruttoinlandsprodukt zu integrieren. Das Statistische Bundesamt untersucht, wie Investitionen in Daten und darauf anfallende Abschreibungen erfasst werden könnten. Neben einem möglichen Berechnungsansatz werden auch die Grenzen und Schwächen des aktuell empfohlenen Rechenmodells diskutiert, die eine Integration in das Bruttoinlandsprodukt und damit die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen herausfordernd machen.

Keywords: Digitalisierung; SNA 2025; Bruttoinlandsprodukt; Investitionen; geistiges Eigentum; digitalisation; SNA 2025; gross domestic product; investments; intellectual property (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/302059/1/1900651610.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wistat:302059

Access Statistics for this article

More articles in WISTA – Wirtschaft und Statistik from Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wistat:302059