Die Aktualisierung des Ortsverzeichnisses und Plausibilisierung des Geburtsstaates im Zensus 2022
David Aude,
Johannes Bolz and
Lisa Boragk
WISTA – Wirtschaft und Statistik, 2024, vol. 76, issue 6, 61-72
Abstract:
Für den Zensus 2011 war mit dem Ortsverzeichnis eine Liste mit Ort Staat Kombina tionen aufgebaut worden, welche für die Zuweisung von Geburtsstaaten auf Basis von gelieferten Angaben aus den Melderegistern verwendet wurde. Notwendig war der Aufbau eines Ortsverzeichnisses, weil das Merkmal "Geburtsort - Staat" in den Melderegistern in vielen Fällen entweder nicht befüllt ist oder eine widersprüchliche Information zum gelieferten Geburtsort enthält. In der Begründung zu § 6 Zensus gesetz 2022 ist festgelegt, dass die Daten aus den Melderegistern zur Aktualisierung des Ortsverzeichnisses genutzt werden. Der Artikel beschreibt das methodische Vor gehen bei der Aktualisierung des Ortsverzeichnisses und die Zuweisung von Geburts staaten auf Datensatzebene. Insgesamt wurde mithilfe des Ortsverzeichnisses für über 99 % der Personen ein Geburtsstaat ermittelt.
Keywords: Geburtsort; Orts Staat Zuordnung; Melderegister; Gebietsverzeichnis; Referenzierung; place of birth; allocation of place to country; population register; list of territories; referencing (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/309500/1/1915643252.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wistat:309500
Access Statistics for this article
More articles in WISTA – Wirtschaft und Statistik from Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().