EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Geheimhaltung mit der Cell-Key-Methode im Zensus 2022

Tobias Enderle and Birgit Kleber

WISTA – Wirtschaft und Statistik, 2024, vol. 76, issue 6, 82-91

Abstract: Beim Zensus 2022 hat die amtliche Statistik in Deutschland das datenverändernde Geheimhaltungsverfahren der stochastischen Überlagerung nach der Cell-Key-Methode (CKM) für Veröffentlichungen produktiv eingeführt. Das generische Geheimhaltungs- werkzeug wurde entwickelt, da mit dem Wunsch, Nutzenden flexible Auswertungs- optionen anzubieten, eine Automatisierung der Geheimhaltung zwingend einhergehen musste. Der Beitrag erläutert zunächst das Verfahren der Cell-Key-Methode und geht auf die Herausforderungen ein, die damit verbunden sind. Anschließend wird die praktisch- technische Umsetzung der Cell-Key-Methode im Kontext des Zensus 2022 dargelegt.

Keywords: Volkszählung; informationelle Selbstbestimmung; stochastische Überlagerung; Informationsverlust; Geheimhaltungswerkzeug; population census; informational self-determination; stochastic perturbation; loss of information; SDC tool (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/309502/1/1915645328.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wistat:309502

Access Statistics for this article

More articles in WISTA – Wirtschaft und Statistik from Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:wistat:309502