EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Online-First-Strategie und die Online-Fragebogen im Zensus 2022

Annika Gaedke, Miriam Pfahl and Anna Strohalm

WISTA – Wirtschaft und Statistik, 2024, vol. 76, issue 6, 92-105

Abstract: Im Zensus 2022 wurde erstmals auf eine Online-First-Strategie gesetzt, um die Erhebung für die insgesamt 34 Millionen Auskunftspflichtigen der verschiedenen Erhebungsteile effizienter und anwendungsfreundlicher zu gestalten. Unter anderem führten Erfahrungen aus dem Zensus 2011 dazu, die Online-Fragebogen zu verbessern, an die aktuellen Bedürfnisse der Befragten anzupassen und die unterschiedlichen Anforderungen der drei ergänzenden Befragungen des registergestützten Verfahrens zu berücksichtigen. Erkenntnisse aus den durchgeführten Pretests flossen ebenfalls in die Optimierungen ein. Verschiedene Maßnahmen erleichterten die Teilnahme für die Befragten, was zu sehr hohen Online-Quoten führte, dem Ziel der Online-First-Strategie.

Keywords: Volkszählung; Primärerhebung; digitaler Wandel; Haushaltebefragung; Gebäude- und Wohnungszählung; Gemeinschaftsunterkünfte; population census; primary survey; digital transformation; household survey; census of buildings and housing; collective living quarters (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/309503/1/1915646510.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wistat:309503

Access Statistics for this article

More articles in WISTA – Wirtschaft und Statistik from Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:wistat:309503