Ethische Fragen beim Einsatz von KI/ML in der Produktion amtlicher Statistiken – Teil 2: Auseinandersetzung
Florian Dumpert,
Jannik Reichel,
Elisa Oertel,
Holger Leerhoff and
Christian Salwiczek
WISTA – Wirtschaft und Statistik, 2025, vol. 77, issue 1, 25-36
Abstract:
Auch die amtliche Statistik nutzt Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihres Teilbereichs Maschinelles Lernen (ML). Dies wirft verschiedene ethische Fragestellungen auf, die im ersten Teil des Artikels ("Identifikation") mithilfe von Vorarbeiten aus anderen Staaten und von zwischenstaatlichen Organisationen ermittelt wurden. Der vorliegende zweite Teil des Artikels greift diese Fragestellungen einzeln auf und beleuchtet sie unter den geltenden Referenzrahmen Recht und Qualität. Dieses Vorgehen dient der Prüfung, ob es eines separaten ethischen Rahmenwerkes für den Einsatz von KI/ML in der amtlichen Statistik bedarf, oder ob geltende, zum Teil nicht KI/MLspezifische Richtlinien ausreichen, um den Fragestellungen hinreichend zu begegnen.
Keywords: Künstliche Intelligenz; Maschinelles Lernen; Ethik; Recht; Qualität; artificial intelligence; machine learning; ethics; legislation; quality (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/313327/1/1919706631.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wistat:313327
Access Statistics for this article
More articles in WISTA – Wirtschaft und Statistik from Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().