EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Zeitverwendungserhebung 2022 – ein Überblick

Kathrin Bank, Alexander Irmer, Ute Losch, Anna Sandig and Max Schöne

WISTA – Wirtschaft und Statistik, 2025, vol. 77, issue 1, 106-115

Abstract: Die Zeitverwendungserhebung ist eine freiwillige Haushaltsbefragung, die alle zehn Jahre in Deutschland durchgeführt wird. Sie gibt Aufschluss darüber, für welche Aktivitäten verschiedene Bevölkerungsgruppen in unterschiedlichen Lebenslagen täglich ihre Zeit aufwenden. Darüber hinaus stellt die Zeitverwendungserhebung Fragen zum subjektiven Wohlbefinden und trägt dadurch zu einer umfassenden Messung des Wohlstands in Deutschland bei. Der Aufsatz beschreibt, wie die Datenerhebung der Zeitverwendungserhebung 2022 konzipiert und durchgeführt wurde sowie die anschließende Datenaufbereitung. Darüber hinaus wird das angewandte Verfahren zur Hochrechnung skizziert und beschrieben, in welcher Form die Daten bereitgestellt werden.

Keywords: Einsamkeit; Gender Care Gap; Zeitverwendung; unbezahlte Arbeit; HETUS; loneliness; gender care gap; time use; unpaid work (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/313333/1/191971152X.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wistat:313333

Access Statistics for this article

More articles in WISTA – Wirtschaft und Statistik from Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:wistat:313333