EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Visualisierung schiefer Verteilungen am Beispiel der Miete aus dem Zensus 2022

Michael Neutze

WISTA – Wirtschaft und Statistik, 2025, vol. 77, issue 3, 147-156

Abstract: Regionalstatistische Auswertungen müssen nicht zwangsläufig mit einer thematischen Karte visualisiert werden. Im Gegenteil, bei Werteverteilungen können die Schiefe und Ausreißer wichtigere Informationen sein als deren Verortung im Raum. Am Beispiel des erstmals im Zensus 2022 flächendeckend erhobenen Merkmals der Nettokaltmiete wird zur Visualisierung ein Beeswarm-Diagramm verwendet. Dabei handelt es sich um eine univariate Form des Blasen-Diagramms, bei dem eine hohe Packungsdichte an überlappungsfreien Symbolen erreicht wird. Hierzu werden Kollisionskräfte simuliert, um die Kreissymbole auf einer zweiten Achse ohne statistische Bedeutung auseinanderzuschieben. Das reale Beispiel zeigt, warum diese Daten mit dem Beeswarm-Diagramm besonders gut dargestellt werden können und welche Kompromisse dabei unter Umständen eingegangen werden.

Keywords: Boxplot; Beeswarm; Ästhetik; Genauigkeit; Regionalstatistik; Gebäude- und Wohnungszählung; boxplot; bee swarm; aesthetics; accuracy; regional statistics; census of buildings and housing (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/320368/1/1929052014.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wistat:320368

Access Statistics for this article

More articles in WISTA – Wirtschaft und Statistik from Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-07-09
Handle: RePEc:zbw:wistat:320368