Verfahrensbeschreibung der Cell-Key-Methode zur Geheimhaltung stetiger Merkmale
Tobias Enderle and
Martin Möhler
WISTA – Wirtschaft und Statistik, 2025, vol. 77, issue 4, 57-69
Abstract:
Die Cell-Key-Methode ist ein Geheimhaltungsverfahren, das ursprünglich für die Anwendung auf Fallzahltabellen entwickelt wurde. Der Artikel beschreibt die methodischen Erweiterungen, um das stochastische Überlagerungsverfahren auch für die Geheimhaltung stetiger Merkmale in Wertsummentabellen anwenden zu können. Für das Verfahren wurde ein generisches Geheimhaltungswerkzeug entwickelt, da mit dem Wunsch, Nutzenden flexible Auswertungsoptionen anzubieten, eine Automatisierung der Geheimhaltung zwingend einhergehen musste.
Keywords: stochastische Überlagerung; statistische Geheimhaltung; Wertetabelle; Geheimhaltungswerkzeug; CKM; Record-Key; stochastic perturbation; statistical disclosure control; magnitude table; SDC tool (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/324737/1/1934727695.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wistat:324737
Access Statistics for this article
More articles in WISTA – Wirtschaft und Statistik from Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().