EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung

2022 - 2024

Current editor(s): Nicola Fuchs-Schündeln

From WZB Berlin Social Science Center
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


2024, issue 186 (4/24), Online-Supplement

Die Hierarchien der Mode: Der Soziologe Alexander Hoppe über Arbeit, Ästhetik und Aufmerksamkeit Downloads
Alexander Hoppe
The Hierarchies of Fashion: sociologist Alexander Hoppe on work, aesthetics, and attention Downloads
Alexander Hoppe

2024, issue 186 (4/24)

Anatomie der Gesellschaft pp. 3 Downloads
Nicola Fuchs-Schündeln
Saubere Luft, gesunde Kinder: Der Effekt von Umweltzonen in Städten ist messbar pp. 6-9 Downloads
Felix Holub
Die Welt kommt auf die Füße: Neuer Rückhalt für ein altes Verkehrsmittel pp. 10-13 Downloads
Andreas Knie
Der normierte Körper: Eine Analyse von Lehrplänen und medizinischen Richtlinien rund um Reproduktion pp. 14-18 Downloads
Anna E. Kluge and Mio Tamakoshi
Viele Betroffene, wenige Daten: Wie Reproduktionspolitik die Gesundheit von Frauen beeinflusst pp. 19-22 Downloads
Rohan Khan and Hannah Zagel
Versprechen und Wirklichkeit: Die Grenzen des Gewaltschutzgesetzes pp. 23-27 Downloads
Paula Edling and Michael Wrase
Richtlinien, Reflexion, Konsens: Körperlichkeit und Machtkritik an künstlerischen Hochschulen pp. 28-31 Downloads
Marina Fischer
Angst, Stress, Depressionen: Was die Akzeptanz psychologischer Unterstützung fördert pp. 32-35 Downloads
Francesco Capozza
Wie eine neue Pandemie: Dass Aufmerksamkeitsdefizite weltweit zunehmen, hat nicht nur medizinische Gründe pp. 36-39 Downloads
Irem Tuncer-Ebetürk, Jessica Kim and Yasemin Soysal
Die Gesundheit der Wendekinder: Unterschiede zwischen Ost und West auf lange Sicht pp. 40-43 Downloads
Lara Bister
Körper und Widerstand: Protestcamps in autoritären Regimen pp. 44-47 Downloads
Anna Fruhstorfer, Ismael Benkrama and Rebecca Kittel
Bestechung und Bomben: Korruptionsbekämpfung dient auch der nationalen Sicherheit pp. 48-50 Downloads
Daniel Auer and Daniel Meierrieks
Mangelware Arbeitskraft: Wie Personalengpässe entstehen und wie ihnen begegnet werden kann pp. 51-54 Downloads
Lianara Dreyer, Mario Michael Ottaiano and Jonas Ferdinand
Nicht rekordverdächtig: In Sachen Inklusion liegt Deutschland weit hinten pp. 66-67 Downloads
Steffen Huck

2024, issue 185 (3/24)

Der Weg und das Ziel pp. 3 Downloads
Nicola Fuchs-Schündeln
Eine Frage der Gerechtigkeit: Das Leistungsprinzip hilft immer weniger dabei, Ungleichheit zu legitimieren pp. 6-9 Downloads
Michael Zürn
Antrieb, Anreiz, Anerkennung: Was Schülerinnen und Schüler zu Leistung anstachelt pp. 10-12 Downloads
Jonas Radl
Lehrers Brille: Ein spanisches Schulexperiment zeigt, dass eben nicht nur Leistung zähl pp. 13-16 Downloads
Irene Paneda Fernández
Unerwartete Role Models: Jugendliche mit Migrationshintergrund können zu Vorbildern in Sachen Bildung werden pp. 17-20 Downloads
Irena Pietrzyk, Sebastian Neumeyer and Melinda Erdmann
Leistung entscheidet: Aber ungleiche Ausgangsbedingungen verzerren den Wettbewerb um Studienplätze pp. 21-24 Downloads
Claudia Finger and Heike Solga
Und ewig grüßt die Quotenfrau: Betriebliche Gleichstellungsmaßnahmen beeinflussen, wie Erfolg von Frauen und Männern wahrgenommen wird pp. 25-28 Downloads
Lena Hipp, Kristin Kelley and Paula Protsch
Waschen, kochen, putzen - lassen: Wann und warum Haushalte für Dienstleistungen bezahlen pp. 29-33 Downloads
Friederike Molitor and Natascha Nisic
Glück haben reicht nicht: Warum die meisten Menschen finden, dass Ressourcen verdient werden müssen pp. 34-37 Downloads
Claudia Finger, Lena Hipp and Dorothea Kübler
Effekte der Beteiligung: Mitbestimmung macht die Arbeitswelt demokratischer und nachhaltiger pp. 38-41 Downloads
Robert Scholz and Jonas Eng
Wilde neue Arbeitskämpfe: Was deutsche Gewerkschaften von ihren indischen Pendants lernen können pp. 42-45 Downloads
Siavash Valizadeh

2024, issue 184 (2/24), Online-Supplement

Bildung in Kenia und Tansania: Two countries as development models for the Global South? Downloads
Günther Schmid
Education in Kenya and Tanzania: Two countries as development models for the Global South? Downloads
Günther Schmid
Terrorismus und Kindersterblichkeit: Wie der Anstieg von Anschlägen die Gesundheit von Kindern in Afrika bedroht Downloads
Daniel Meierrieks and Max Schaub
Terrorism and Child Mortality: How the rise in attacks is threatening the health of children in Africa Downloads
Daniel Meierrieks and Max Schaub
Ungleichgewicht der Macht: Auf dem Weg zu echter Zusammenarbeit in der internationalen Forschung Downloads
Nora Chirikure and Lennard Naumann
Imbalance of Power: Towards genuine collaboration in international research Downloads
Nora Chirikure and Lennard Naumann
Freiheit, Existenzangst, Traditionen: Eine Weltkarte der politischen Kulturen Downloads
Jianghong Li and Anneli Kaasa
Freedom, concern, traditions: A world map of political cultures Downloads
Jianghong Li and Anneli Kaasa
Afrika und die Künstliche Intelligenz: Zwischen Innovation und Abhängigkeit von Rohstoffe Downloads
Nathan Weis and Peter Schadt

2024, issue 184 (2/24)

68: 68 pp. 3 Downloads
Jutta Allmendinger
Wenn Nord und Süd zusammenarbeiten: Erfahrungen aus einem Projekt in Uganda pp. 6-9 Downloads
Nora Chirikure and Macartan Humphreys
Das postfossile Zeitalter: Chinas Rolle bei der Elektrifizierung der Welt pp. 10-13 Downloads
Timo Daum
Verkehrswende in Brasilien: Modernistisches Erbe und eigene Wege pp. 15-18 Downloads
Martin Gegner
Mobil in Mumbai: Wie digitale Plattformen Konflikte um Räume und Ressourcen befeuern pp. 19-22 Downloads
Tobias Kuttler
Entwicklung und Ausbeutung: Handys und Soziale Netze im Globalen Süden pp. 23-26 Downloads
Aarushi Bhandari and Jessica Kim
Lesbar werden: In Kenia stößt die Einführung digitaler Ausweise nicht nur auf Widerstand pp. 27-30 Downloads
Lisa Garbe and Alexandra Scacco
Militär und Demokratie: Hintergründe des Putsches in Niger 2023 pp. 31-34 Downloads
Daniel Tuki
Frieden von unten: Zivilgesellschaftliche Versöhnung in Kolumbien pp. 35-39 Downloads
Wolfgang Minatti
Vermeintlich unpolitisch: Streiks in China folgen anderen Regeln als in nördlichen Industrieländern pp. 40-43 Downloads
Yuequan Guo
Scheitern, Schulden, Stigma: Warum westafrikanische Migrant*innen nicht einfach zurückkehren, wenn der wirtschaftliche Erfolg ausbleibt pp. 44-47 Downloads
Julia Stier and Judith Altrogge
Nicht einfach naiv: Gründe und Hintergründe des Menschenhandels in Nigeria pp. 48-51 Downloads
Tamara Bogatzki and Daniel Meierrieks
Bessere Arbeit durch Bildung: Beobachtungen in Chile und Uruguay pp. 52-55 Downloads
Agustina Marques Hill and Heike Solga
Zwischen Bewahren und Erneuern: Forstwirtschaft und Tischlerhandwerk in Japan pp. 56-59 Downloads
Lianara Dreyer
Intime Daten im digitalen Raum: Menstruations- und Zyklus-Apps zwischen Selbstbestimmung und Datenschutz pp. 60-63 Downloads
Hannah Zagel, Julia Pohle, Clara Iglesias Keller, Alissa Theresa Steer, Carlotta Mayer and Anna Katzy-Reinshagen
Das Schloss als Schlüssel: Wie brasilianische Verwunderung zu einem Buch über deutsche Architektur führte pp. 74 Downloads
Martin Gegner

2024, issue 183 (1/24), Online-Supplement

Wie die Schuldenbremse zur Bedrohung der Demokratie wird: Das Spardiktat verstärkt die Politikverdrossenheit gegenüber den etablierten Parteien Downloads
Mark Copelovitch and Daniel Ziblatt
Why the debt brake is a threat to democracy in Germany: The austerity mandate is increasing disillusionment with established political parties Downloads
Mark Copelovitch and Daniel Ziblatt
Was Deutschland attraktiv macht: Eine Umfrage in Senegal und Gambia Downloads
Dario Portong
What Makes People Want to Come to Germany: a survey experiment in Senegal and the Gambia Downloads
Dario Portong
Lehren aus Skandinavien: Die etablierten Parteien und die Herausforderung von rechts Downloads
Sanna Salo
Lessons from Scandinavia: The established parties and the challenge from the right Downloads
Sanna Salo

2024, issue 183 (1/24)

Zusammen pp. 3 Downloads
Jutta Allmendinger
System unter Druck: Zur Krisenfestigkeit demokratischer Ideale pp. 6-9 Downloads
Christian Rauh, Heiko Giebler and Jan Paul Heisig
Die Vertrauenslücke: Wachsendes Misstrauen als Gefahr für die Demokratie pp. 10-14 Downloads
Edgar Grande and Daniel Saldivia Gonzatti
Wenn die Freiheit stirbt: Morde an Journalist*innen als Gradmesser der Demokratie pp. 16-19 Downloads
Vanessa A. Boese-Schlosser
Als Begriff umstritten, als Modell umkämpft: Was Menschen in Deutschland unter "Demokratie" verstehen pp. 20-24 Downloads
Vanessa A. Boese-Schlosser, Fabio Ellger, Nikolina Klatt, Janice Ngiam and Daniel Ziblatt
Populismus in Europa: Einblicke in die komplexen Mechanismen der Demokratie pp. 25-27 Downloads
Bernhard Weßels
Demokratie verstehen: Ein Plädoyer für die vergleichende Grundlagenforschung pp. 28-32 Downloads
Heiko Giebler, Pola Lehmann and Aiko Wagner
Zwischen Fortschritt und Rückschritt: Der komplexe Kampf um Frauenrechte weltweit pp. 33-36 Downloads
Nikolina Klatt
Nachgefragt bei Jessica Kim: Was bringen Geschlechterquoten in der Politik? pp. 37 Downloads
Jessica Kim
Die Kunst der Ansprache: Geschlechtergerechte Sprache in deutschen Wahlprogrammen pp. 38-42 Downloads
Felicia Riethmüller and Lisa Zehnter
Extrem normal: Die zunehmende Sichtbarkeit der äußersten Rechten pp. 43-46 Downloads
Teresa Völker
Auf einem Auge blind: Wie staatliche Instanzen in Deutschland den Rechtsextremismus herunterspielen pp. 47-50 Downloads
Jeyhun Alizade, Rafaela Dancygier and Jonathan Homola
Das Amt und die Kolonien: Ein schwieriges Kapitel deutscher Außenpolitik pp. 51 Downloads
Jakob Zollmann
Das Rad neu erfinden: Eine kleine Geschichte individueller Mobilität pp. 66-67 Downloads
Jan Wetzel
Page updated 2025-10-07