Als Begriff umstritten, als Modell umkämpft: Was Menschen in Deutschland unter "Demokratie" verstehen
Vanessa A. Boese-Schlosser,
Fabio Ellger,
Nikolina Klatt,
Janice Ngiam and
Daniel Ziblatt
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2024, issue 183 (1/24), 20-24
Abstract:
Wissenschaftler*innen messen und bewerten Demokratien weltweit. Aber was verstehen eigentlich politische Eliten und Bürger*innen unter dem Begriff „Demokratie“? Diese Frage ist von entscheidender Bedeutung in einer Zeit, in der die Demokratie in die Defensive gerät – und das selbst dort, wo sie, wie in Deutschland, eine lange Tradition hat. Es existiert definitiv kein gemeinsames liberales Verständnis von „Demokratie“. Umso wichtiger ist die Untersuchung der verschiedenen Perspektiven.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327888/1/f-26067.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327888
Access Statistics for this article
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln
More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().