Populismus in Europa: Einblicke in die komplexen Mechanismen der Demokratie
Bernhard Weßels
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2024, issue 183 (1/24), 25-27
Abstract:
Folgt man der öffentlichen Diskussion, so scheint die Demokratie als politische Ordnungsform in Gefahr. Ergebnisse des European Social Survey aus den Jahren 2012 und 2020/22 sprechen eine andere Sprache – sie verweisen auf eine hohe Stabilität der Legitimität der Demokratie. Eine hohe Nachfrage nach populistischen Vorstellungen scheint nicht von vornherein ein Problem für die Demokratie zu sein. Bernhard Weßels eruiert, unter welchen Bedingungen es gefährlich wird.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327889/1/f-26068.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327889
Access Statistics for this article
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln
More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().