EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Kunst der Ansprache: Geschlechtergerechte Sprache in deutschen Wahlprogrammen

Felicia Riethmüller and Lisa Zehnter

WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2024, issue 183 (1/24), 38-42

Abstract: „Liebe Wähler“, „liebe Wählende“, „liebe Wählerinnen und Wähler“, „liebe Wähler*innen“ – die deutsche Sprache bietet Parteien viele Möglichkeiten, ihre Zielgruppe anzusprechen. Dass es um mehr geht als grammatische Vorlieben, zeigt schon der heftige Streit ums „Gendern“, der seit Jahren tobt. Zur Debatte steht, wer vorkommt und wer sich wie angesprochen fühlt. Felicia Riethmüller und Lisa Zehnter haben deutsche Wahlprogramme analysiert; sie zeigen Dynamik und Beharrlichkeit sprachlicher Konventionen.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327893/1/f-26072.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327893

Access Statistics for this article

WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln

More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-10-07
Handle: RePEc:zbw:wzbmtn:327893