Auf einem Auge blind: Wie staatliche Instanzen in Deutschland den Rechtsextremismus herunterspielen
Jeyhun Alizade,
Rafaela Dancygier and
Jonathan Homola
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2024, issue 183 (1/24), 47-50
Abstract:
Nachrichtendienste und Strafverfolgungsbehörden werden seit langem beschuldigt, die rechtsextreme Bedrohung nicht ernst genug zu nehmen. Belege dafür finden sich auch in jüngster Zeit: die Unfähigkeit, dem „Nationalsozialistischen Untergrund“ auf die Spur zu kommen, rechtsextreme Netzwerke in Polizei und Militär, der inzwischen offen rechtsextreme vorige Chef des Verfassungsschutzes. Oder sind das alles Einzelfälle?
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327895/1/f-26074.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327895
Access Statistics for this article
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln
More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().