Was Deutschland attraktiv macht: Eine Umfrage in Senegal und Gambia
Dario Portong
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2024, issue 183 (1/24), Online-Supplement
Abstract:
Stimmen aus Politik, Zivilgesellschaft und Migrationsforschung argumentieren, dass Menschen aus autoritären Staaten nach Deutschland fliehen, weil sie auf der Suche nach Demokratie und Freiheit sind. Andere halten dagegen, es gehe eher um wirtschaftliche Möglichkeiten. Ein Umfrage-Experiment in den westafrikanischen muslimischen Ländern Senegal und Gambia gibt Hinweise darauf, warum es Migrant:innen nach Deutschland zieht.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327900/1/f-26094.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327900
Access Statistics for this article
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln
More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().