Verkehrswende in Brasilien: Modernistisches Erbe und eigene Wege
Martin Gegner
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2024, issue 184 (2/24), 15-18
Abstract:
Das Auto hat Vorrang in Brasilien. Die Megastädte Rio de Janeiro oder São Paulo stehen deshalb täglich vor dem Verkehrskollaps. Ihre Mobilitätskonzepte stammen aus dem 20. Jahrhundert, die Förderung des öffentlichen Verkehrs wird politisch erschwert. Doch die Lösungen des Globalen Nordens passen nur selten auf den brasilianischen Entwicklungspfad.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327907/1/f-26271.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327907
Access Statistics for this article
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln
More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().