Mobil in Mumbai: Wie digitale Plattformen Konflikte um Räume und Ressourcen befeuern
Tobias Kuttler
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2024, issue 184 (2/24), 19-22
Abstract:
Es ist etwa 15 Jahre her, dass im indischen Mumbai, einer der am dichtesten besiedelten Städte der Welt, Uber und Co. auf den Plan traten. Neben Rikschas hatten bislang vor allem die schwarz-gelben Kaali Peeli, Taxis kleiner Unternehmen, die Mobilitätsbedürfnisse der Mittel- und Oberschichten bedient. In einer Feldstudie hat Tobias Kuttler beobachtet, welche Auswirkungen das Aufkommen der digital vermittelten Fahrdienste auf die Fahrer, die Nutzenden, den Verkehr und die Wirtschaft hat.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327908/1/f-26272.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327908
Access Statistics for this article
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln
More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().