Frieden von unten: Zivilgesellschaftliche Versöhnung in Kolumbien
Wolfgang Minatti
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2024, issue 184 (2/24), 35-39
Abstract:
Konflikte verstehen, Dialog fördern, Frieden verstetigen – unter dem Schlagwort „Peacebuilding“ hat die internationale Staatengemeinschaft zahlreiche Maßnahmen entwickelt, um nach gewalttätigen Auseinandersetzungen Gesellschaften friedlich zu entwickeln. Meist allerdings werden diese Maßnahmen von Regierungen oder internationalen Organisationen in die Bevölkerung getragen. Anders in Kolumbien, das auf einen jahrzehntelangen Bürgerkrieg zurückschaut.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327912/1/f-26278.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327912
Access Statistics for this article
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln
More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().