EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Scheitern, Schulden, Stigma: Warum westafrikanische Migrant*innen nicht einfach zurückkehren, wenn der wirtschaftliche Erfolg ausbleibt

Julia Stier and Judith Altrogge

WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2024, issue 184 (2/24), 44-47

Abstract: In Europa nimmt die Zahl der Programme zu, die Geflüchtete zu einer freiwilligen Rückkehr in ihre Herkunftsländer bewegen sollen. Die eigene Entscheidung gilt als die humanere Alternative zur Abschiebung. Doch wie frei sind solche Entscheidungen? Aus welchen Gründen geben Menschen ihr Migrationsprojekt auf – und warum wollen viele im Zielland bleiben, auch wenn ihre wirtschaftliche oder rechtliche Situation prekär ist? Julia Stier und Judith Altrogge haben Migrant*innen und Expert*innen aus Senegal und Gambia befragt.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327914/1/f-26280.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327914

Access Statistics for this article

WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln

More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-10-07
Handle: RePEc:zbw:wzbmtn:327914