EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Bildung in Kenia und Tansania: Two countries as development models for the Global South?

Günther Schmid

WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2024, issue 184 (2/24), Online-Supplement

Abstract: Können Tansania und Kenia als Entwicklungsmodell für den globalen Süden dienen? Günther Schmid analysiert die Bildungssysteme beider Länder und betrachtet Indikatoren für den Bildungserfolg wie Bildungsgleichheit und -qualität. Welche Vorstellung von Bildung stecken hinter den beiden Systemen, welche Aufbruchstimmung gab unter Politikern wie Julius K. Nyerere, dem früheren Präsidenten von Tansania? In den 1990ern wurden mit dem Bericht der sogenannten Südkommission Bildungsvorstellungen für Afrika formuliert, die heute noch nachwirken.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327920/1/f-26302.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327920

Access Statistics for this article

WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln

More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-10-07
Handle: RePEc:zbw:wzbmtn:327920