Afrika und die Künstliche Intelligenz: Zwischen Innovation und Abhängigkeit von Rohstoffe
Nathan Weis and
Peter Schadt
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2024, issue 184 (2/24), Online-Supplement
Abstract:
Die Digitalisierung gilt als einer der Treiber der wirtschaftlichen Entwicklung Afrikas. Auf dem Kontinent haben sich in den vergangenen Jahren einige große digitale Unternehmen gegründet. Die Hoffnungen der afrikanischen Länder richten sich darauf, ihren Bevölkerungen dadurch einen Weg aus der Armut zu weisen. Wie sehen diese Potenziale aus, auf welcher Grundlage werden sie entwickelt, und worin bestehen die Grenzen? Ein Blick auf die afrikanischen Ökonomien im digitalen Zeitalter.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327928/1/f-26414.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327928
Access Statistics for this article
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln
More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().