Leistung entscheidet: Aber ungleiche Ausgangsbedingungen verzerren den Wettbewerb um Studienplätze
Claudia Finger and
Heike Solga
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2024, issue 185 (3/24), 21-24
Abstract:
Ob, wo und welches Fach studiert wird, ist nicht nur eine individuelle Entscheidung von Studienberechtigten und ihren Familien. Zulassungsverfahren und -entscheidungen von Hochschulen bestimmen die Bildungs- und Berufswege junger Menschen mit. Warum leistungsbasierte Auswahlverfahren nicht unproblematisch sind, zeigen Claudia Finger und Heike Solga am Beispiel des besonders heiß umkämpften Studienfachs Medizin.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327934/1/f-26465.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327934
Access Statistics for this article
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln
More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().