Waschen, kochen, putzen - lassen: Wann und warum Haushalte für Dienstleistungen bezahlen
Friederike Molitor and
Natascha Nisic
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2024, issue 185 (3/24), 29-33
Abstract:
Die nicht erwerbstätige Frau, die sich zu Hause um Wohnung, Kinder und die Schwiegereltern kümmert – dieses westdeutsche Ideal des letzten Jahrhunderts wird zum Auslaufmodell. Da die Aufgaben in Fürsorge und Haushalt aber nicht weniger werden, sind neue Wege gesucht. Das Auslagern an bezahlte Kräfte liegt nahe, doch hinkt hier die Nachfrage dem Bedarf hinterher. Friederike Molitor und Natascha Nisic haben untersucht, warum das so ist – und wie es sich ändern ließe.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327936/1/f-26467.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327936
Access Statistics for this article
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln
More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().