EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Effekte der Beteiligung: Mitbestimmung macht die Arbeitswelt demokratischer und nachhaltiger

Robert Scholz and Jonas Eng

WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2024, issue 185 (3/24), 38-41

Abstract: Die Tradition reicht weit zurück: Das Mitspracherecht von Beschäftigten bei betrieblichen und unternehmerischen Belangen ist in Deutschland in Gesetzen verankert, die teils über 100 Jahre alt sind. Doch ebenso wie die Demokratie im gesellschaftlichen Bereich unter Druck steht, ist auch die Mitbestimmung in Unternehmen durch autoritäre Tendenzen gefährdet. Höchste Zeit zu fragen: Was leistet Mitbestimmung von Arbeitnehmer*innen? Was steht auf dem Spiel?

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327938/1/f-26469.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327938

Access Statistics for this article

WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln

More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-10-07
Handle: RePEc:zbw:wzbmtn:327938