Wilde neue Arbeitskämpfe: Was deutsche Gewerkschaften von ihren indischen Pendants lernen können
Siavash Valizadeh
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2024, issue 185 (3/24), 42-45
Abstract:
Spätestens durch die Digitalisierung sind neue Formen von Arbeitsverhältnissen entstanden – schlechter geregelt und abgesichert und stärker vereinzelt. Die traditionsreichen deutschen Gewerkschaften tun sich schwer mit diesem Wandel. Der Blick nach Indien kann wichtige Impulse geben, wie Siavash Valizadeh bei einer Reise nach Westbengalen feststellen konnte.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327939/1/f-26470.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327939
Access Statistics for this article
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln
More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().