Die Welt kommt auf die Füße: Neuer Rückhalt für ein altes Verkehrsmittel
Andreas Knie
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2024, issue 186 (4/24), 10-13
Abstract:
Zu Fuß gehen ist gesund. Diese Erkenntnis setzt sich immer mehr durch, Laufen liegt im Trend. Das herrschende Verkehrsrecht zeigt allerdings schnell die Grenzen auf. Alle stadtplanerische Energie in Richtung einer Stadt der kurzen Wege prallt an der Grundausrichtung der Verkehrspolitik ab: Die Straße gehört, jedenfalls in Deutschland, immer noch den Autos. Einige Überlegungen dazu, was sich ändern müsste.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327942/1/f-26642.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327942
Access Statistics for this article
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln
More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().