EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wie eine neue Pandemie: Dass Aufmerksamkeitsdefizite weltweit zunehmen, hat nicht nur medizinische Gründe

Irem Tuncer-Ebetürk, Jessica Kim and Yasemin Soysal

WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2024, issue 186 (4/24), 36-39

Abstract: Vom Zappelphilipp war früher die Rede, wenn Kinder unkonzentriert und fahrig waren. Heute ist mehr bekannt über das Phänomen des „Aufmerksamkeitsdefizit-Syndroms“ – und es wird weltweit immer häufiger diagnostiziert. Dieser Anstieg ist nicht nur für die Medizin relevant, sondern mindestens so sehr für die Sozialwissenschaften.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327948/1/f-26648.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327948

Access Statistics for this article

WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln

More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-10-07
Handle: RePEc:zbw:wzbmtn:327948