Die Gesundheit der Wendekinder: Unterschiede zwischen Ost und West auf lange Sicht
Lara Bister
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2024, issue 186 (4/24), 40-43
Abstract:
35 Jahre ist es her, dass die Berliner Mauer fiel und die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten begann. Die Erinnerung an die turbulente Übergangszeit mag verblassen, doch die Spuren in den Biografien der damals jungen Generationen sind tief. Lara Bister beschäftigt sich mit der Gesundheit junger Ostdeutscher, die in den 1990er-Jahren Kinder oder Jugendliche waren, und fragt nach den Unterschieden zu gleichaltrigen Westdeutschen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327949/1/f-26649.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327949
Access Statistics for this article
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln
More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().