Kernstädte haben die Gründungsschwäche der vergangenen Jahre am besten überstanden
Georg Metzger
ZEW Gründungsreport, 2005, vol. 5, issue 1, 3-4
Abstract:
Im Jahr 2003 ist die Anzahl der Unternehmensgründungen in Deutschland - möglicherweise forciert durch arbeitsmarktpolitische Maßnahmen - erstmals wieder angestiegen, nachdem sie in den Jahren 1999 bis 2002 um mehr als 13 Prozent eingebrochen war. Die Gründungsschwäche bis zum Jahr 2002 war nicht in allen Regionen gleich ausgeprägt: In Kernstädten war der Rückgang des Gründungsaufkommens mit durchschnittlich zehn bis elf Prozent weniger stark als in anderen Regionen. Dies ergibt eine aktuelle Sonderauswertung des ZEW-Gründungspanels.
Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/109752/1/2005-01_2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewgru:109752
Access Statistics for this article
More articles in ZEW Gründungsreport from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().