EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Humankapital und Beschäftigungswachstum akademischer Gründungen

Kathrin Müller

ZEW Gründungsreport, 2009, vol. 9, issue 2, 3-4

Abstract: Gründungen durch Akademiker finden häufig erst Jahre nach dem Ausscheiden der Wissenschaftler oder Absolventen aus der Universität statt. Diese akademischen Unternehmensgründungen stellen einen wichtigen Transfermechanismus der wirtschaftlichen Verwertung von Forschungsergebnissen und akademischen Wissens dar. Eine aktuelle Studie des ZEW (Discussion Paper Nr. 09-50) untersucht die Auswirkungen des zeitlichen Abstandes zwischen Wissenschaft und Gründung auf das Beschäftigungswachstum junger Unternehmen.

Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/109770/1/2009-02_2.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewgru:109770

Access Statistics for this article

More articles in ZEW Gründungsreport from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:zewgru:109770