EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Erneuerbare Energie: Gründerinnen und Gründer brauchen klare Rahmenbedingungen

Jürgen Egeln

JUNGE UNTERNEHMEN: Fakten, Analysen, Perspektiven, 2014, vol. 14, issue 1, 4-5

Abstract: Die Öffnung der Energiemärkte für neue Marktteilnehmer und die Anreize zu Investitionen in Produktionsanlagen für Strom auf Basis erneuerbarer Energieträger (so auch durch das Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien, kurz: EEG) haben in der Energieerzeugungsbranche, aber auch in der Industrie und im Dienstleistungssektor, zu einem regelrechten Gründungsboom geführt. Die Unsicherheiten hinsichtlich der zukünftigen Rahmenbedigungen haben allerdings zu starker Zurückhaltung der potenziellen Gründer geführt.

Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/109788/1/0114_3.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewjun:109788

Access Statistics for this article

More articles in JUNGE UNTERNEHMEN: Fakten, Analysen, Perspektiven from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:zewjun:109788