Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft
Bettina Müller
JUNGE UNTERNEHMEN: Fakten, Analysen, Perspektiven, 2015, vol. 15, issue 3, 5-6
Abstract:
Sechs Prozent aller Unternehmen, die in Deutschland im Jahr 2014 gegründet wurden, können der Kultur- und Kreativwirtschaft zugerechnet werden. Analog zum allgemeinen Trend gehen auch die Gründungen in diesen Wirtschaftsbereichen zurück. Es gibt aber deutliche Unterschiede in der Gründungsdynamik zwischen den einzelnen Teilbereichen der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Date: 2015
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/113836/1/832378259.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewjun:113836
Access Statistics for this article
More articles in JUNGE UNTERNEHMEN: Fakten, Analysen, Perspektiven from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().