EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gutachten zu den EU-Strukturindikatoren: Messlatten der Lissabon-Agenda

Friedrich Heinemann

ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen, 2005, vol. 8, issue 1, 6-7

Abstract: Im Jahr 2000 hat der Europäische Rat in Lissabon das Ziel formuliert, innerhalb von zehn Jahren die Union zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum in der Welt zu machen. Im Jahr 2005 ist nun der Zeitpunkt für eine Halbzeitbilanz gekommen. Eine wesentliche Rolle für diese Bilanz spielen die so genannten "EU-Strukturindikatoren", eine umfangreiche Liste von quantitativen Indikatoren. Diese Indikatoren sollen insbesondere Auskunft über die relative Performance der EU-Mitglieder geben, um auf diese Weise besonders erfolgreiche und erfolglose Länder zu identifizieren.

Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/125942/1/2005-01_3.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewwka:125942

Access Statistics for this article

More articles in ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:zewwka:125942