Junge mittelständische Unternehmen für Forschung auf Eigenkapital angewiesen
Elisabeth Müller and
Volker Zimmermann
Authors registered in the RePEc Author Service: Elisabeth Mueller
ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen, 2006, vol. 9, issue 3, 10-11
Abstract:
Die Innovationsaktivität von Unternehmen ist eine wichtige Komponente des Wirtschaftswachstums. Konsumenten profitieren von Neuentwicklungen, die zu einer größeren Auswahl an Produkten und Dienstleistungen führen. Ebenfalls können durch die Erschließung zusätzlicher Märkte neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Obwohl große Unternehmen den Hauptanteil an den gesamten Forschungsausgaben stellen, ist die Bedeutung von kleinen und mittleren Unternehmen im Innovationssystem nicht zu vernachlässigen - sie bestreiten immerhin 12,5 v.H. der Forschungsausgaben des privaten Sektors. Die gemeinsame Studie von ZEW und KfW Bankengruppe, Frankfurt, untersucht die Bedeutung der Eigenkapitalausstattung für die Forschungsaktivitäten von mittelständischen Unternehmen. Ein besonderes Augenmerk wird auf junge Unternehmen gerichtet, da diese häufiger Schwierigkeiten beim Zugang zu Bankkrediten haben und bei der Finanzierung noch nicht auf einbehaltene Gewinne zurückgreifen können.
Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/125967/1/2006-03_4.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewwka:125967
Access Statistics for this article
More articles in ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().