CGE-Modelle: Grundlagen und Anwendungen in der wirtschaftspolitischen Praxis
Henrike Kaschel
ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen, 2006, vol. 9, issue 4, 8-9
Abstract:
In diesem Beitrag werden die theoretischen und empirischen Grundlagen sowie die Anwendungsmöglichkeiten von berechenbaren allgemeinen Gleichgewichtsmodellen (CGE) aufgezeigt. Am ZEW wurde in den letzten Jahren eine Reihe von CGE-Modellen entwickelt, welche zur quantitativen Analyse von verschiedenen wirtschaftspolitischen Fragestellungen eingesetzt werden. Die Stärke von CGE-basierten Simulationsmodellen liegt vor allem in deren mikroökonomischer Fundierung sowie der Abbildung aller Marktinterdependenzen. Sie können nicht nur die Effizienzwirkungen von Politikmaßnahmen quantifizieren, sondern auch Aussagen zu Verteilungseffekten machen. Die Datenanforderungen von kalibrierten CGE-Modellen halten sich dabei in Grenzen.
Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/125970/1/2006-04_3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewwka:125970
Access Statistics for this article
More articles in ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().