EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

LiMa: Eine Performance-Analyse ausgewählter OECD-Staaten

Alexander Kalb and Marcus Kappler

ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen, 2007, vol. 10, issue 3, 8-9

Abstract: Für das Zielsystem, an dem die EU ihr Handeln orientiert, spielen heute zwei Komplexe zumindest in wirtschaftspolitischer Hinsicht eine zentrale Rolle. Diese lassen sich mit den Begriffen "Lissabon" und "Maastricht" titulieren. Während "Lissabon" seit dem Jahr 2005 insbesondere für die Ziele Wachstum und Beschäftigung steht, repräsentiert "Maastricht" das im Maastrichter Vertrag und in den anschließenden Präzisionen vor allem im Stabilitäts- und Wachstumspakt (SWP) definierte geldund fiskalpolitische Regime des einheitlichen Währungsraumes, der sich mehr oder weniger verbindlichen budgetpolitischen Spielregeln unterworfen hat. Vor diesem Hintergrund hat das ZEW gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung den LiMa-Benchmark entwickelt, welcher diese zweidimensionale Zielerreichung in einem Ländervergleich darstellt. "Li" steht für Lissabon und "Ma" für Maastricht. Dieser Beitrag stellt die zentralen Ergebnisse der Studie vor.

Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/125981/1/2007-03_3.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewwka:125981

Access Statistics for this article

More articles in ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:zewwka:125981