Einkommensgleichheit und Umverteilung
Philipp Mohl
ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen, 2008, vol. 11, issue 3, 10-11
Abstract:
Häufig wird in Folge steigender Einkommensungleichheit eine verstärkte Umverteilung in Richtung der ärmeren Haushalte gefordert. Die Richtung des Zusammenhangs zwischen Umverteilung und Einkommensungleichheit ist in der (polit-)ökonomischen Literatur allerdings umstritten. Während einige theoretische Modelle mit steigender Ungleichheit eine Umverteilung von 'den oberen zu den unteren" Einkommensschichten vorhersagen, lässt sich aus anderen Modellen ableiten, dass die Umverteilung von "den unteren zu den oberen" oder von "den oberen und den unteren in Richtung der mittleren" Haushalte der Einkommensverteilung erfolgt. Der letzte Zusammenhang wird in Anlehnung an die Beobachtung Aaron Directors als "Director's Law" bezeichnet. Die vorliegende Studie findet dafür empirische Evidenz.
Date: 2008
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/125999/1/2008-03_4.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewwka:125999
Access Statistics for this article
More articles in ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().