EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zehn Jahre Euro: Neues zu den Handelseffekten der Gemeinschaftswährung

Jan Hogrefe ()

ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen, 2008, vol. 11, issue 4, 6-7

Abstract: Der Euro feiert demnächst Geburtstag. Seit zehn Jahren bestimmt die europäische Gemeinschaftswährung den wirtschaftlichen Alltag in nunmehr 15 EU-Staaten. Politisch ist sie eine Erfolgsgeschichte, die ökonomischen Implikationen werden jedoch teils kontrovers diskutiert. Eine Debatte entzündet sich an der Frage der Handelseffekte für den Euro-Raum. Aktuelle Forschungsergebnisse lassen auf eine den Handel stimulierende Wirkung des Euro für die Mitgliedsländer schließen. Während ein Effekt zwischen fünf v.H. und zehn v.H. als Konsensus gilt, deuten methodische Neuerungen in der empirischen Messung auf einen größeren Effekt hin.

Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/126004/1/2008-04_2.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewwka:126004

Access Statistics for this article

More articles in ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:zbw:zewwka:126004