EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Weltkonjunktur aus deutscher Sicht

Christian Dick

ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen, 2010, vol. 13, issue 1, 8-9

Abstract: Deutschland ist als exportabhängiges Land in besonderer Weise den Schwankungen der Weltkonjunktur ausgesetzt. Konjunkturbeobachter haben deswegen nicht nur die Entwicklung im Inland, sondern ebenso in diversen anderen Ländern im Blick. Allerdings finden existierende Vorlaufindikatoren, die sich auf die Weltkonjunktur als Aggregat beziehen, in der deutschen Medienlandschaft nur wenig Beachtung. In dieser Studie werden die Prognoseeigenschaften eines "ZEW-Weltindikators" untersucht, der sich aus den monatlichen Antworten der ZEW-Finanzmarkttestumfrage zusammensetzt.

Date: 2010
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/126016/1/2010-01_3.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewwka:126016

Access Statistics for this article

More articles in ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:zewwka:126016