EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Innovationstätigkeit der Unternehmen

Christian Rammer

ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen, 2011, vol. 14, issue 1, 8-9

Abstract: Die heftige konjunkturelle Krise, die im Herbst 2008 begann und bis zum Jahresende 2009 anhielt, veränderte die Rahmenbedingungen für Innovationen grundlegend. Zum einen wurde das Umfeld für die Einführung neuer Produkte merklich unfreundlicher, da bei rückläufiger Nachfrage und erhöhtem Preisdruck die erfolgreiche Platzierung von Neuheiten mit meist höheren Preisen im Vergleich zu Vorgängerprodukten beträchtlich schwerer fällt. Zum anderen verschlechterten sich die Finanzierungsbedingungen aufgrund gesunkener Gewinne oder zum Teil erheblicher Verluste. Gleichzeitig war die Zurückhaltung von Kreditgebern bei der Finanzierung risikoreicher Vorhaben groß. An den Finanzmärkten boten sinkende Kurse und nervöse Anleger ein schlechtes Umfeld für die Ausgabe neuer Aktien oder Anleihen.

Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (5)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/126032/1/2011-01_3.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewwka:126032

Access Statistics for this article

More articles in ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-04-07
Handle: RePEc:zbw:zewwka:126032