EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Odysseus-Komplex. Ein pragmatischer Vorschlag zur Lösung der Eurokrise

Johannes Becker and Clemens Fuest

in Books from by Staff of the ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich

Abstract: Was hat der Euro mit griechischer Mythologie zu tun? Ganz einfach: Wie Odysseus dem Klang der Sirenen, so haben die EU-Mitgliedstaaten der Verführung durch Neuverschuldung, Reformaufschub und laxe Regulierung zu widerstehen. Anders als Odysseus sind souveräne Staaten aber nur sehr eingeschränkt in der Lage, sich an den Mast binden zu lassen. Der ifo Präsident Clemens Fuest und Finanzwissenschaftler und ifo Forschungsprofessor Johannes Becker (Universität Münster) entwickeln einen Plan für die Reform der Eurozone. Sie schlagen einen Weg vor, der die Verantwortung der Mitgliedstaaten für solide Staatsfinanzen und effektive Wirtschaftspolitik stärkt, die Bereitschaft zur Verlagerung von Kompetenzen auf die europäische Ebene nicht überfordert und private Gläubiger für die Kosten der Sanierung überschuldeter Staaten haften lässt, ohne eine Destabilisierung der Finanzmärkte zu riskieren. Dadurch wird die Währungsunion weniger krisenanfällig, und Konflikte unter den Mitgliedstaaten werden entschärft.

Date: 2017
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifobok:201702

Access Statistics for this book

More books in Books from by Staff of the ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe (wohlrabe@ifo.de).

 
Page updated 2025-04-08
Handle: RePEc:ces:ifobok:201702