EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Textil-, Bekleidungs- und Ledergewerbe im Freistaat Sachsen: Untersuchung im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit

Michael Breitenacher, Ulrich Adler and Carola Boede

in ifo Dresden Studien from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich

Abstract: Die vorliegende Studie befaßt sich mit den Industriebranchen Maschinenbau, Elektroindustrie, Textil-, Bekleidungs- und Lederindustrie sowie dem Papier-, Verlags- und Druckgewerbe. Diese traditionellen Schlüsselbereiche der sächsischen Wirtschaft haben nach der Wende einen besonders tiefgreifenden Wandel durchlaufen und repräsentieren heute zusammen 35% des Umsatzes im verarbeitenden Gewerbe. Insgesamt ist die Zahl der Beschäftigten in diesen Branchen zwischen 1991 und 1995 von 320.000 auf 88.000 geschrumpft. Nach wie vor besteht ein erheblicher Anpassungsdruck, der auch auf die wettbewerbsverschärfenden Folgen der Globalisierung zurück zu führen ist.

Date: 1997
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodrs:18

Access Statistics for this book

More books in ifo Dresden Studien from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifodrs:18