Kapitalbildung in der gewerblichen Wirtschaft Sachsens - Bedarf, bisheriger Stand, Probleme und Perspektiven
Markus Wilhelm
in ifo Dresden Studien from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich
Abstract:
Die Studie befaßt sich mit der Kapitalbildung in der gewerblichen Wirtschaft Sachsens und gibt dabei einen Überblick über den Bedarf, den bisherigen Stand,die auftretenden Probleme und die Perspektiven eines wachsenden Kapitalstocks.Beim Produktionsfaktor Kapital hat der Sysstemwandel zu einer einschneidenden Entwertung des Anlagevermögens geführt, als dieses plötzlich dem internationalen Wettbewerb ausgesetzt wurde. Die Studie ermittelt den Umfang dieser Entwertung und versucht den Kapitalbestand zum 01. Januar 1993 zu schätzen. Weiterhin werden unter alternativen Annahmen Szenarien für den Kapitalbedarf ermittelt, der notwendig ist, um unterschiedliche Beschäftigungsziele zu erreichen. Damit ist gleichzeitigt eine Bandbreite für einen allgemeinen Wachstumspfad vorgezeichnet, der als Orientierung für eine sächsische Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik dienen könnte. In diesem Zusammenhang werden die verschiedenen Investitionsbeihilfen und die Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur analysiert. Der Bericht enthält umfangreiche Tabellen und Graphiken, die den erarbeiteten Sachverhalt verdeutlichen.
Date: 1994
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodrs:2
Access Statistics for this book
More books in ifo Dresden Studien from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().