EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Region Oberlausitz-Niederschlesien: Innovationspotenziale und Perspektiven im Dreiländereck

Jürgen Besold, Peter Brandl, Franz Pleschak, Peter Rösler, Heinz Schmalholz, Jens Vogt and Björn Wolf

in ifo Dresden Studien from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich

Abstract: Die Ergebnisse der vorliegenden umfassenden Potenzialanalyse belegen, daß die Unternehmen in der Region Oberlausitz-Niederschlesien aufgrund der kleinteiligen Wirtschaftsstruktur nur über schwach ausgeprägte Innovationspotenziale verfügen. Hinzu kommt, daß mit Ausnahme der FuE-Potenziale an den Hochschulen in der Region keine weiteren Einrichtungen existieren, deren Mitarbeiter in Vollzeit Forschungstätigkeiten nachgehen. Dennoch gibt es punktuelle Stärken, die die Oberlausitz als potenten Standort für zukunftsorientierte Technologien ausweisen. - Ausgehend von den in der Region vorhandenen Stärken konnten als entwicklungsträchtige Schwerpunkte die Technologiefelder IuK, Oberflächen-, Bau-, Fertigungstechnik und Automatisierung identifiziert werden. Die vorhandenen guten Unternehmens- und Wissenschaftspotenziale auf den Feldern Energie und Umwelt müssen noch stärker verknüpft werden. In beiden Bereichen ist auf Grundlage der regionalen FuE-Kompetenz die Ansiedlung innovativer Unternehmen anzustreben.

JEL-codes: O31 R11 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2005
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodrs:38

Access Statistics for this book

More books in ifo Dresden Studien from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ces:ifodrs:38