Fluctuations of the Real Estate Market: Microeconomic foundations and macroeconomic consequences
Sven Rady and
Volker Rußig
in ifo Forschungsberichte from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich
Abstract:
Die Dynamik des Wohnimmobilienmarktes wird insbesondere durch die Veränderung der Einkommen junger Haushalte bestimmt. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des ifo Instituts über "Fluktuationen des Wohnimmobilienmarktes", in der ein für die USA und Großbritannien entwickelter mikroökonomisch fundierter Modellansatz auf die deutschen Verhältnisse übertragen und mit eigens hierfür zusammengestellten Daten überprüft wurde. Den Einfluss des Einkommens junger Haushalte erklären die Autoren mit deren Kreditbeschränkung. Steigt das Haushaltseinkommen, lockert sich die Kreditbeschränkung, und die Nachfrage nach preiswerten Einstiegsimmobilien steigt. Der Preisanstieg konzentriert sich zunächst auf das untere Ende der "Eigentumsleiter", doch wirkt er sich über eine Substitutionskette auch auf die Preise größerer und höherwertiger Wohnimmobilien aus.
JEL-codes: L85 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifo_Forschungsberichte_23.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifofob:23
Access Statistics for this book
More books in ifo Forschungsberichte from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().