Foreign trade business development and export trends in Bavaria
Mario Larch,
Gernot Nerb and
Rigmar Osterkamp
in ifo Forschungsberichte from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich
Abstract:
In dieser Studie wird anhand verschiedener Ansätze versucht, die Länder und Industrien mit den größten Exportpotenzialen für Bayern zu identifizieren. Der Pluralismus der Ansätze ermöglicht eine differenzierte Analyse der bayerischen Exportpotenziale. Zur Bestimmung von möglicherweise weiteren interessanten Zielländern für bayerische Exporte wurde einerseits ermittelt, in welchen Ländern sich die bayerischen Exporte besonders dynamisch bzw. besonders wenig dynamisch entwickelt haben (Attraktivitätsansatz) und andererseits in welchen Ländern eine Über- bzw. Unterausschöpfung eines hypothetischen Exportpotenzials vorliegt (Gravitationsansatz). Eine vom ifo-Institut durchgeführte ergänzende Umfrage bei bayerischen Exportunternehmen, die vor allem kleinere und mittlere Unternehmen angesprochen hat, zielt darauf ab, die von den befragten Markt- und Sachkundigen erwarteten zukünftigen Entwicklungen zu erfassen.- ... - Der Wertschöpfungsanteil der Dienstleistungen am Sozialprodukt hat sich in allen Industrieländern langfristig erheblich erhöht und liegt heute deutlich über dem des Industriesektors. Demgegenüber ist der Anteil der Exporte von Dienstleistungen am Sozialprodukt weit geringer als der der Warenexporte. Darüber hinaus weisen Dienstleistungsexporte auch eine deutlich geringere Dynamik auf, die bei Warenexporten nach wie vor höher ist. Bayerische Dienstleistungsunternehmen sind bereits vielfach international orientiert. In einer Umfrage geben sie an, ihre Auslandsaktivitäten in zahlreiche weitere Länder auszudehnen zu wollen. Das Ausmaß dieser geplanten Ausweitung liegt allerdings unter dem Niveau, das von nicht im Dienstleistungsbereich operierenden bayerischen Unternehmen vorgesehen ist. Bayerische Dienstleister sehen ein zukünftig noch wachsendes Auslandsengagement einerseits in den nahe gelegenen europäischen Ländern, andererseits vor allem auch in Asien.
JEL-codes: F10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifofob:39
Access Statistics for this book
More books in ifo Forschungsberichte from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().