EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Governance der Wasserinfrastruktur. Band 2: Nachhaltigkeitsinstitutionen zur Steuerung von Wasserinfrastruktursystemen, vol 12

Erik Gawel

in Studien zu Umweltokonomie und Umweltpolitik from Duncker & Humblot GmbH, Berlin

Abstract: I. Die Transformation von Wasserinfrastruktursystemen aus Sicht der Neuen Institutionenökonomik Norman Bedtke Transformationsprozesse und Institutionen – eine theoretische Perspektive für die Wasserwirtschaft Norman Bedtke und Erik Gawel Flexibilität von Wasserinfrastruktursystemen – Konzepte und institutionelle Ansatzpunkte II. Entgelte als Schlüsselinstitutionen einer Nachhaltigkeitstransformation Erik Gawel Komparative Analyse von Verfahren der Entgeltkontrolle: Kostenpreise versus Missbrauchsaufsicht Erik Gawel Die Berücksichtigung von Umwelt- und Ressourcenkosten nach Art. 9 WRRL – interdisziplinäre Herausforderungen für die Wasserpreispolitik Erik Gawel Mikroverunreinigungen und vierte Reinigungsstufe: Das Leipziger Modell zur Finanzierung des Ausbaus von Behandlungsanlagen aus Mitteln der Abwasserabgabe Erik Gawel Preise für Wasserdienstleistungen in Deutschland: Die Legende von der Kostendeckung Uwe Winkler Unterstützung von Klimaanpassungsprozessen im Kanalnetz durch monetäre Anreizfunktionen in der Praxis III. Die Governance-Architektur der Wasserwirtschaft: Daseinsvorsorge, Wettbewerb, Planung Erik Gawel und Norman Bedtke Ordnungskonzepte der deutschen Wasserwirtschaft zwischen Modernisierung und Regulierung Mark Oelmann Zur Beurteilung wasserwirtschaftlicher Ordnungsrahmen – Entwicklung ökonomischer Beurteilungskriterien sowie deren Anwendung auf die englische Wassermarktregulierung Mónica García Quesada Examining water governance beyond the privatisation debate Martin Wickel Rechtliche Pflichten, Verfahren und Anreize zur besseren Vernetzung von Siedlungswasserwirtschaft und Stadtentwicklung IV. Transformationsprozesse am Beispiel der Niederschlagswasserbewirtschaftung Stefan Geyler, Norman Bedtke und Erik Gawel Technologische und institutionelle Anpassungsoptionen im Wechselspiel: Herausforderungen einer nachhaltigen Regenwasserbewirtschaftung Axel Waldhoff und Juliane Ziegler Zukünftiger Umgang mit Regenwasser – eine kommunale Gemeinschaftsaufgabe am Beispiel Hamburg Stefan Geyler und Christopher Krohn Optionen dezentraler Regenwasserbewirtschaftung – eine empirische Analyse des Entscheidungsverhaltens privater Grundstückseigentümer Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Keywords: Governance; Infrastruktur; Wasser; Wasserwirtschaft (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E00 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2015
Edition: 1
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428547784 (application/pdf)
https://www.duncker-humblot.de/en/bibliotheken

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:dah:sumsum:54778

Ordering information: This item can be ordered from
https://www.duncker-humblot.de/9783428547784

Access Statistics for this book

More books in Studien zu Umweltokonomie und Umweltpolitik from Duncker & Humblot GmbH, Berlin
Bibliographic data for series maintained by E-Publishing-Team ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:dah:sumsum:54778