EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Institutionalisierte Sicherheit im Agrarsektor. Die Entwicklung der Hagelversicherung in Deutschland seit der Frühen Neuzeit, vol 87

Edited by Oberholzner

in Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte from Duncker & Humblot GmbH, Berlin

Abstract: A. Einleitung B. Die Hagelversicherung als Forschungsgegenstand der Umwelt-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte Forschungsstand – Forschungsfragen und Aufbau der Arbeit – Methodologische und methodische Überlegungen: Die deutsche Hagelversicherung in umwelt-, kultur- und wirtschaftshistorischer Perspektive C. Rahmenbedingungen für die Entstehung der deutschen Hagelversicherung Vormodernes Risikomanagement im Agrarbereich – »Zorn Gottes« versus naturwissenschaftliches Phänomen: Paradigmenwechsel in der Wahrnehmung, Deutung und Bewältigung von Hagelunwettern – Die Entwicklung der Versicherung bis zur Etablierung der Hagelassekuranz – Versicherung als Förderung der »Glückseligkeit«: Die Assekuranz im Kameralismus – Die Situation im Agrarsektor im 18. Jahrhundert – Fazit: Zur Etablierung der Hagelversicherung D. Eine innovative Institution im landwirtschaftlichen Bereich Die Entwicklung der Hagelversicherungsbranche in Deutschland bis 1918: Vorläufer und erste Versuche – Die Befriedigung eines neuen Sicherheitsbedürfnisses: Die Dominanz der Gegenseitigkeitsvereine (bis ca. 1850) – Gesteigerte Investitionsfreude und Prozessinnovationen: Das Übergewicht der Kapitalgesellschaften (bis circa 1870) – Produkt- und Prozessinnovationen sowie Koexistenz der Rechtsformen: Die Hagelversicherung im Kaiserreich – Das ›lange 19. Jahrhundert‹ der deutschen Hagelversicherung: Ein Fazit E. Die Lösung des Hagelversicherungsproblems in Süddeutschland Rahmenbedingungen – Die Situation in Bayern – Staatsverträge mit Baden und Württemberg: Eine weitere innovative Institution zur Gewährung von Hagelversicherungsschutz F. Zwischen den beiden Weltkriegen Inflation, Konsolidierung und Extremismus: Die Zeit der Weimarer Republik – NS-Musterbetrieb, Kooperation mit dem Regime und erneute Verstaatlichungsgefahr: Die Hagelversicherung während des Dritten Reichs – Ein Zwischenfazit G. Tiefgreifender Strukturwandel im Agrarbereich Die Branche nach 1945: Die unmittelbare Nachkriegszeit – Ausgewählte Merkmale der Branchenentwicklung bis zur Gegenwart H. Resümee: Die deutsche Hagelversicherung als wirtschaftsgeschichtliches Forschungsthema Anhang Quellen und Literatur Sachwortverzeichnis

Keywords: Hagelversicherung; Naturgefahren; Versicherungsgeschichte (search for similar items in EconPapers)
Date: 2015
Edition: 1
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428539895 (application/pdf)
https://www.duncker-humblot.de/en/bibliotheken

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:dah:swssws:53989

Ordering information: This item can be ordered from
https://www.duncker-humblot.de/9783428539895

Access Statistics for this book

More books in Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte from Duncker & Humblot GmbH, Berlin
Bibliographic data for series maintained by E-Publishing-Team ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:dah:swssws:53989