Die Doktorarbeit schreiben. Strukturebenen – Stilmittel – Textentwicklung, vol None
Edited by Vollmer
in Wissen Kompakt from Duncker & Humblot GmbH, Berlin
Abstract:
Thema und Titel, Textarchitektur, wissenschaftliche Rhetorik und Stilistik, Adressatenorientierung und Leserführung stellen die allgemeinen Anforderungen an Doktorarbeiten dar. Dieses Buch zeigt, wie fachspezifische Problemstellungen in eine strukturierte Textentwicklung umzusetzen sind. Die typischen Makrostrukturen gesellschaftswissenschaftlicher Doktorarbeiten, Strategien der Gliederungssequenz und der Textkohärenz werden erläutert. Anhand von Beispielen aus realisierten Dissertationen in den Bereichen Wirtschaft und Informatik werden Formulierungsstrategien für Textanfang und Argumentationsführung sowie die wichtigsten Stilmittel der Wissenschaftsrhetorik veranschaulicht und deren Intentionen und Wirkungen auf den Leser dargestellt. Eine Systematik der Funktionen des wissenschaftlichen Zitierens sowie die möglichen Varianten der Gliederung der Einleitung und der Konzipierung des Schlussteils liefern weitere Hinweise zur schriftlichen Ausarbeitung eines Dissertationsthemas.
Keywords: Doktorarbeit; Schreiben; Wissenschaft; wissenschaftliches Arbeiten (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E00 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
Edition: 2
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896444400 (application/pdf)
https://www.duncker-humblot.de/en/bibliotheken
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:dah:wkwkwk:vwpe440
Ordering information: This item can be ordered from
https://www.duncker-humblot.de/9783896444400
Access Statistics for this book
More books in Wissen Kompakt from Duncker & Humblot GmbH, Berlin
Bibliographic data for series maintained by E-Publishing-Team ().