EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Einflussfaktoren auf Gründungsdispositionen und Entrepreneurship-Merkmalen von Studierenden – Ein Vergleich von Russland und Deutschland

Prof. Dr. Walter Ruda (), Prof. Dr. Thomas A. Martin (), Prof. Dr. Wolfgang Arnold () and M.A. Dipl.-Betriebswirt (FH) Benjamin Danko ()
Additional contact information
Prof. Dr. Walter Ruda: FH Kaiserslautern University of Applied Sciences, Campus Zweibrücken
Prof. Dr. Thomas A. Martin: FH Ludwigshafen University of Applied Sciences
Prof. Dr. Wolfgang Arnold: Technische Hochschule Mittelhessen, Campus Friedberg
M.A. Dipl.-Betriebswirt (FH) Benjamin Danko: Lehrbeauftragter FH Kaiserslautern University of Applied Sciences, Campus

from Óbuda University, Keleti Faculty of Business and Management

Abstract: Dieser Beitrag geht mit dem internationalen Forschungsprojekt „Gründungen und Entrepreneurship bei Studierenden“ (GESt-Studie) einher, das zum Ziel hat, Gründungsneigungen und Entrepreneurship-Merkmale von Studierenden aus verschiedenen Ländern zielgruppendifferenziert zu analysieren, um daraus bedarfsorientierte Handlungsempfehlungen für eine adäquate Konzeptionierung von Gründungsausbildung und Gründungsförderung abzuleiten. Die Ergebnisse dieses Ländervergleiches veranschaulichen, dass die befragten Studierenden in Russland ein höheres Gründungsinteresse repräsentieren und sich insgesamt deutlich stärker mit Entrepreneurship beschäftigen als die in Deutschland befragten Studierenden. Allerdings basiert diese in Russland positivere Ausgangsbasis für eine Gründungsrealisierung stärker auf der Gründungsmotivation aus ökonomischer Notwendigkeit, die oftmals nicht auf innovativen Geschäftsideen beruht, heraus. Insgesamt betrachtet sind sowohl den Studierenden in Deutschland, von denen sich etwa jeder Zweite noch gar nicht mit der Gründungsthematik auseinandergesetzt hat, als auch den Studierenden in Russland, die stärker durch fehlende unternehmerische Qualifikationen von der Gründung abgehalten werden, insbesondere gründungsspezifische Grundkenntnisse und unternehmerische Fähigkeiten zu vermitteln, was fächerübergreifend und während des gesamten Studiums zu erfolgen hat.

Date: 2011
ISBN: 9786155018121
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://kgk.uni-obuda.hu/sites/default/files/03%20Ruda-Martin-Arnold-Danko.pdf (application/pdf)
Our link check indicates that this URL is bad, the error code is: 404 Not Found (http://kgk.uni-obuda.hu/sites/default/files/03%20Ruda-Martin-Arnold-Danko.pdf [301 Moved Permanently]--> https://kgk.uni-obuda.hu/sites/default/files/03%20Ruda-Martin-Arnold-Danko.pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:pkk:meb011:31-46

Access Statistics for this chapter

More chapters in Proceedings- 9th International Conference on Mangement, Enterprise and Benchmarking (MEB 2011) from Óbuda University, Keleti Faculty of Business and Management Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Alexandra Vécsey ( this e-mail address is bad, please contact ).

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:pkk:meb011:31-46