EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ist selbst initiierter Wandel in Universitaeten moeglich? Das Beispiel der Promovierendenausbildung

Nicole Thaller

in Books from Rainer Hampp Verlag

Abstract: Der Wandel der Promovierendenausbildung gehoert zu den zentralen Modernisierungsprozessen im Universitaetssystem. Zu Beginn der 1990er Jahre sahen sich viele Länder Europas mit ähnlichen Problemen bei der Promovierendenausbildung konfrontiert. Dazu zählten u. a. intransparente Auswahl der Promovierenden, lange Ausbildungszeiten, die hohe Abhängigkeit von nur einem Betreuer oder auch die fehlende systematische Einbindung in Weiterbildungs- und Förderangebote. Einigen Ländern und Universitäten ist mittlerweile die Initiierung strukturierter Promovierendenausbildung gelungen. Deutschland gilt jedoch als Nachzügler in diesem Prozess. Hier dominiert nach wie vor das traditionelle Meister-Schüler-Modell. Mittels eines organisationstheoretischen Ansatzes wird untersucht, wie und warum universitären Einheiten ein Wandel ihrer Promovierendenausbildung gelingt. Gleichzeitig wird diskutiert, ob es sich hierbei um realen Wandel oder um Scheinwandel handelt. Theoretisch entwickelt wird u. a. eine Systematik zur Identifizierung von Change Agents, Interessen- und Akteurskonstellationen. Empirisch überprüft wird diese anhand einer Stichprobe bestehend aus Universitäten in Deutschland und im europäischen Ausland. Als Datengrundlage dienen Interviews mit universitären Entscheidungsträgern wie Professoren, Dokumentenanalysen sowie bibliometrische Analysen der Forschungsleistungen von universitären Fachabteilungen. Diese primär erhobenen Daten werden mit Hilfe von qualitativer Inhaltsanalyse, Probitregressionen und Multi-Value Qualitative Comparative Analysis (MVQCA) analysiert. Als ein zentrales Resultat der Arbeit stellen sich Change Agents mit einem Interesse an wissenschaftlicher Reputation und Promovierende als Forschungspartner und nicht bloße Mitarbeiter begreifen als Schlüssel zum Erfolg dar, ob Universitäten ein selbstinitiierter Wandel ihrer Promovierendenausbildung gelingt.

Keywords: Wandel; Organisation; Institution; Universität; Promovierendenausbildung; Multi-Value Qualitative Comparative Analysis; Change Agents; Interessen; Profession; Autonomie; Reputation (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A23 C0 I2 I23 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
Edition: 1
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://www.ciando.com/ebook/bid-33082/intrefid/361156 (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:rai:rhbook:9783866184152

Ordering information: This item can be ordered from
Rainer Hampp Verlag, Vorderer Lech 35, 86150 Augsburg, Germany
http://www.hampp-verlag.de/Hampp_Buecher.htm

Access Statistics for this book

More books in Books from Rainer Hampp Verlag
Bibliographic data for series maintained by Rainer Hampp ( this e-mail address is bad, please contact ).

 
Page updated 2025-04-01
Handle: RePEc:rai:rhbook:9783866184152